#kPNI

Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) ist eine Wissenschaft, die Erkenntnisse aus unterschiedlichsten Forschungsbereichen kombiniert. Sie betrachtet Körper, Psyche und Geist, aber auch unsere Beziehungen und die Umwelt, in der wir leben, als untrennbare, sich gegenseitig beeinflussende Einheit.

Als Pioniere der PNI gelten der Psychologe Robert Ader, der Neurologe David Felten sowie der Immunologe Nicholas Cohen. Die drei Wissenschaftler wiesen bereits Mitte der 1970er-Jahre auf die Wechselwirkung von Psyche, Nerven- und Immunsystem hin. Der Holländer Dr. Leo Pruimboom, Begründer der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI), gibt uns einen Werkzeugkasten an die Hand, der Beratende, Coaches, Therapeuten sowie SchulmedizinerInnen über den Tellerrand hinausschauen lässt. So lassen sich die komplexen Zusammenhänge, die unser Wohlbefinden beeinflussen können, veranschaulichen und erklären. Anstelle einer allgemeingültigen Symptombekämpfung streben wir als Psycho-, Neuro-, Immunologen eine individuelle, persönlich abgestimmte und nachhaltige Lösungsstrategie an. Dabei werden dem gesamten heutigen Lebensstil mit all seinen Herausforderungen, im Vergleich zum Dasein unserer Vorfahren, besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wie ist das Bewegungsverhalten? Wie sehen die Ernährungsgewohnheiten aus? Wie gestalten sich Momente der Erholung? Was motiviert einen Menschen, um den ersten Schritt des persönlichen Weges in Richtung Ziel zu wagen?

Die Weitsicht der kPNI, gepaart mit dem Wissen und der Erfahrung aus der Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie und des Mentalcoachings sowie ein gutes Netzwerk unter kPNI-Berufskollegen ermöglichen mir einen einzigartigen Beratungs- und Coaching Ansatz.